Insel Giglio

Nationalpark Toskanischer Archipel

Sieben Inseln und ein kristallklares Meer

Der Legende nach waren die sieben Inseln des toskanischen Archipels Perlen der Venus-Kette, die in das Tyrrhenische Meer fielen. Heute sind sie ein wahres Naturparadies, welches dank des Nationalparks Toskanischer Archipel, der eine Meeresfläche von über 600 Hektar zwischen Livorno und dem Monte-Argentario umfasst, geschützt wird

Video Die wundervollen Inseln der Toskana

Elba Insel

Die größte Insel ist Elba, ein authentisches mineralogisches Paradies: 150 Sorten seiner Kristalle werden in naturwissenschaftlichen Museen auf der ganzen Welt aufbewahrt. Mit seiner dreieckigen Form, die vom tausend Meter hohen Monte Capanne dominiert wird, ist die Insel reich an Buchten und Wanderwegen, die darauf warten, erkundet zu werden.

Das Schmetterlingsheiligtum ist ein Muss, auf dem Monte Perone, auf der Straße zwischen Sant'Illario und San Piero in Campo, wo Sie 50 Schmetterlingsarten bewundern können, darunter die seltensten Arten.

Giglio Insel

Die zweitgrösste Insel ist Giglio, bekannt für sein klares Wasser, reich an Meereslebewesen und sehr beliebt bei Sporttaucher, wo man inmitten blühender Posidonia-Wiesen und senkrechten Felswänden, blauen Schwämmen sowie roter Korallen manchmal auch Seepferdchen sehen kann.

Weitere Infos

Pianosa Insel

Seit der italienischen Einigung bis 1998 war Pianosa Sitz eines Hochsicherheitsgefängnisses und aus diesem Grund blieb es weitgehend unberührt. Heute ist es für begrenzte Führungen geöffnet, mit Wanderausflügen und Schnorcheln, um die Schätze der Insel zu entdecken.

Giannutri Insel

Giannutri taucht wie ein Kalksteinhalbmond aus dem Meer auf: 11 Kilometer felsige Küste und ein Meeresboden reich an Artenvielfalt, voller Delfine und Rorqual Wale, ganz zu schweigen von der herrlichen archäologischen Stätte der römischen Villa Domizi, die von der Familie Domizi Enobarbi erbaut wurde . Die öffentlichkeit kann die Insel nur in der Sommersaison betreten, wenn einige Geschäfte und Restaurants geöffnet sind.

Weitere Infos

Capraia Insel

Capraia ist die drittgrößte Insel des Archipels und die einzige vulkanischen Ursprungs, die vor neun Millionen Jahren aus einem Unterwasservulkan entstanden ist. In Bezug auf die Pflanzenwelt ist die Insel ein echtes Naturlabor mit über 650 Pflanzenarten, darunter die Capraia centaurea, eine Art Kornblume, während die Gewässer rund um die Insel reich an Meereslebewesen sind und der Meeresgrund berühmt für Schnorcheln und Tauchen ist: inmitten von Wiesen von Posidonia, Seeanemonen und Schwämmen können Sie große Zackenbarsche oder größere Amberjacks beobachten.

Gorgona Insel

Gorgona ist die kleinste Insel des Archipels und die Heimat einer landwirtschaftlichen Strafkolonie. Aus diesem Grund wird es vollständig von der Strafvollzugsverwaltung verwaltet, die gemäß einer Vereinbarung mit der Parkbehörde Ausflüge mit bis zu 75 Besuchern pro Tag an 4 Tagen pro Woche genehmigt. Besuche sind nur in kleinen Gruppen möglich, begleitet von einem Führer in Naturexkursionen zertifiziert.

Montecristo Insel

Montecristo ist ein wahres Naturparadies, in dem dank der Schutzmaßnahmen rund um die Insel eine besonders lebendige und intakte Unterwasserwelt zu finden ist. Als solche können Wale und andere Wale in der Gegend gesehen werden, darunter der seltene Schnabelwal. Um diese Oase zu schützen, dürfen nur eintausend Personen Montecristo pro Jahr auf einem Naturausflug und in Begleitung des Staatlichen Forstkorps besuchen, aber es ist nicht möglich, schwimmen zu gehen. Angesichts der hohen Anzahl an Anfragen sind lange Wartezeiten nicht ungewöhnlich, um die geheimnisvollste Insel des Archipels zu sehen.

Top Links

Karte des toskanischen Archipels

Karte des Toskanischen Archipels

Der Nationalpark auf Giglio

Auf der Insel Giglio ist nur die südliche Hälfte des Territoriums ein Schutzgebiet. Zudem wurden die kleineren Inseln Le Scole, Scoglio del Corvo sowie Cappa im Park mit aufgenommen. Die Gewässer um die Insel herum sind kein Schutzgebiet, daher sind erlaubt:

  • Fischen
  • Schiffahrt
  • Anladung
  • Zwischenstopp
  • Ankern
  • Tauchen

Das könnte Sie auch interessieren…